As of 18 August 2010, you must register to edit pages on Rodovid (except Rodovid Engine).

Олександра Олександрівна Меншикова b. 1817 d. 23 February 1884

From Rodovid EN

Person:274389
Jump to: navigation, search
Lineage Меншикови
Sex Female
Full name (at birth) Олександра Олександрівна Меншикова
Parents

Alexander Sergejewitsch Menschikow [Menschikow] b. 26 August 1787 d. 2 May 1869

Анна Олександрівна Протасова (Меншикова) [Протасови] b. 1790 d. 3 December 1849

[1][2][3][4]

Events

1817 birth: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Титул: светлейшая княжна

1835 occupation: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Фрейлина двора

1836 residence: Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Жила с отцом в Петербурге на Галерной ул. в доме Морского министра

1838 marriage: Moskau, Russisches Kaiserreich, Вышла замуж против воли отца за отчаянного повесу, Иван Яковлевич Вадковский [Вадковские] b. 25 August 1814 d. 17 October 1865

10 November 1841 child birth: Moskau, Russisches Kaiserreich, Anna Iwanowna Wadkowskaja [Wadkowski] b. 10 November 1841

4 December 1844 child birth: Moskau, Russisches Kaiserreich, Alexandra Iwanowna Wadkowskaja [Wadkowski] b. 4 December 1844

12 June 1849 child birth: Moskau, Russisches Kaiserreich, Elisabeth Iwanowna Wadkowskaja [Wadkowski] b. 12 June 1849

27 December 1851 child birth: Москва, Російська імперія, Микола Іванович Вадковський [Вадковські] b. 27 December 1851 d. 28 May 1868

1853 child birth: Екатерина Ивановна Вадковская (Станицкая) [Вадковские] b. 1853

23 February 1884 death: Moskau, Russisches Kaiserreich, Похоронена в некрополе Новодевичьего Богородице-Смоленского монастыря, могила не сохранилась

Sources

  1. Долгоруков Пётр. Российская родословная книга - Том 2, стр.47. Князья Меншиковы «Колѣно V, № 8а-6. Княжна Александра Александровна, за полковникомъ Иваномъ Яковлевичемъ Вадковскимъ»
  2. http://d1825.ru/viewtopic.php?id=4754 - Сеченов Родион. Потомки А. Д. Меншикова. Родословная роспись «30-15. Светлейшая Княжна Александра Александровна Меншикова († 23.02.1884 □ некрополь Новодевичьего Богородице-Смоленского монастыря, Москва, Российская империя) ∞ (13.04.1838) Иван Яковлевич Вадковский (* 25.08.1814 † 17.10.1865 □ некрополь Новодевичьего Богородице-Смоленского монастыря, Москва, Российская империя)»
  3. wikipedia:ru:Меншиков,_Александр_Сергеевич - Александра Александровна (1817—1884), фрейлина двора (1835), воспитывалась матерью, жившей в Москве отдельно от мужа. В 1838 году против воли отца, по своему желанию вышла замуж за Ивана Яковлевича Вадковского (1814—1865; сын Я. Е. Вадковского, однокурсник Лермонтова). По поводу этого выбора великий князь Михаил Павлович сказал, что он ещё не знает ни одного человека храбрее княжны Меншиковой, ибо она не боится выйти за столь отчаянного повесу. Сам отец не называл дочь иначе, как «cette femme infernale» — эта несносная женщина
  4. http://www.town812.ru/al.html - Демкин Андрей. Усадьба светлейшего князя А.Д. Меншикова "Александрово", что в Кругу, под Клином. 2011, СПб

From grandparents to grandchildren

Grandparents
Олександр Миколайович Галицин
birth: 6 September 1769, Город Святого Петра, Імперія Всеросійська, Князь
title: Город Святого Петра, Імперія Всеросійська, Князь
marriage: Марія Григорівна В'яземська (Голицина,, Разумовська) , Москва, Імперія Всеросійська
divorce: Марія Григорівна В'яземська (Голицина,, Разумовська) , Москва, Імперія Всеросійська
death: 12 April 1817, Город Москва, Імперія Всеросійська
Варвара Миколаївна Галицина
birth: 25 July 1762, Город Святого Петра, Імперія Всеросійська, Княжна
marriage: Сергій Сергійович Гагарин
death: 4 January 1802, Город Москва, Імперія Всеросійська
Anna Nikolajewna Galitzina
birth: 15 November 1767, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Титул: княжна
marriage: Аполлос Аполлосович Мусин-Пушкин , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
death: after 1806, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Разорена управляющими, скончалась в бедности
Jekaterina Nikolajewna Galitzina
birth: 14 November 1764, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Титул: княжна
marriage: Сергій Олександрович Меншиков , Moskau, Russisches Kaiserreich
death: 7 November 1832, Moskau, Russisches Kaiserreich, Похороны: Большой собор, Донской монастырь, Москва
Дарья Александровна Меншикова (Багратион (Грузинская))
birth: 1739, Москва, Российская империя, Титул: светлейшая княжна. Многие источники ошибочно определяют год рождения 1947, не учитывая слишком юный возраст рождения её детей в 11, 13, 15, 16 и 17 лет.
marriage: Alexandre Bakarovitch Grouzinsky , Москва, Российская империя
death: 1817, Москва, Российская империя
Пётр Александрович Меншиков
birth: 1743, Москва, Российская империя, Титул: светлейший князь
military service: капитан лейб-гвардии
marriage: Екатерина Алексеевна Долгорукова (Меншикова)
death: 1781
Екатерина Александровна Меншикова (Зиновьева)
birth: 4 October 1748, Москва, Российская империя, Титул: светлейшая княжна
occupation: 1765, Санкт-Петербург, Российская империя, фрейлина
marriage: w Степан Степанович Зиновьев , Санкт-Петербург, Российская империя
residence: June 1768, Санкт-Петербург, Российская империя, Супруги жили в Петербурге на Английской набережной в собственном доме
residence: 1772, Санкт-Петербург, Российская империя, Муж уехал в Испанию в качестве императорского посланника, где провёл 21 год. Екатерина Александровна предпочитала жить отдельно от мужа и от двора. Вместе с княгиней Барятинской основала в Петербурге своё маленькое общество друзей, прозванное в свете «клубом любви». Детей в браке не было
death: 1781, Москва, Российская империя, (или 1791) Похоронена на кладбище Донского монастыря, Москва
Сергій Олександрович Меншиков
birth: 4 September 1746, Москва, Російська імперія, Титул: светлейший князь. В этом же году пожалован в пажи. Получил домашнее образование
occupation: 28 June 1762, Санкт-Петербург, Российская империя, Будучи камер-пажом при Дворе, принял участие в перевороте, возведшем на престол императрицу Екатерину II
military service: September 1762, Санкт-Петербург, Российская империя, Из камер-пажей произведён в поручики Лейб-гвардейского Преображенского полка
occupation: about 1763, Санкт-Петербург, Российская империя, Отослан в Государственную коллегию иностранных дел и отправлен к посольству в Константинополь
occupation: 1768, Участвовал в первой Турецкой войне (1768-1774) под командованием Румянцова
military service: 27 July 1770, В чине подполковника Санкт-Петербургского пехотного полка награждён орденом Святого Георгия 4-го класса за оказанную храбрость в сражении 7 июля у реки Ларги и за овладение ретраншаментом и батареей. Произведён в полковники
military service: from 1775 - 1790, флигель-адъютант
property: 1776, Москва, Російська імперія, Купил усадьбу в Москве и выстроил новый дом (ныне Газетный пер., 1/12 строение 4)
military service: 1778, Санкт-Петербург, Российская империя, генерал-майор
property: 1780, Москва, Російська імперія, Приобрёл подмосковное имение Черёмушки-Знаменское, которое оставалось у его потомков до 1880 года
residence: from 1785 - September 1786, Москва, Російська імперія, В отпуске по болезни
marriage: Jekaterina Nikolajewna Galitzina , Moskau, Russisches Kaiserreich
military service: 22 September 1786, Санкт-Петербург, Российская империя, Генерал-поручик с назначением сенатором
occupation: 17 December 1797, Санкт-Петербург, Российская империя, Тайный советник по указу императора Павла I
occupation: 26 February 1798, Санкт-Петербург, Российская империя, Император Павел I уволил от службы в отставку
residence: 16 May 1801, Москва, Російська імперія, Награждён новым императором Александром I чином действительного тайного советника
death: 12 April 1815, Москва, Російська імперія, Супруги похоронены в Москве в Сретенской церкви Донского монастыря, в подклете Большого собора
Петро Степанович Протасов
birth: 1 July 1730, Степанівське, Малоархангельський уїзд, Орловська губернія, Російська імперія
marriage: Александра Ивановна Протасова
occupation: from 1781 - 1782, Російська імперія, наместник Новгородского наместничества
occupation: from 1782 - 1792, Російська імперія, наместник Калужского наместничества
military service: 1786, Російська імперія, генерал-поручик
death: 19 July 1794, Російська імперія
Grandparents
Parents
Nikolai Sergejewitsch Menschikow
birth: 1 March 1790, Moskau, Russisches Kaiserreich, Titel: Seine Durchlaucht
occupation: 1805, Moskau, Russisches Kaiserreich, Er begann seinen Dienst im Staatlichen Kollegium für Auswärtige Angelegenheiten als Kadett.
military service: 1806, Gewählt vom Adel des Umaner Bezirks (Ujesd) der Provinz Kiew als Tausendsassa der Semstwo-Armee (Miliz) der 6. Region
military service: 4 February 1808, Von den Aktuaren des Kollegs für Auswärtige Angelegenheiten wurde er in den Militärdienst als Kornett im belarussischen Husarenregiment aufgenommen.
military service: 18 March 1808, Ernennung zum Adjutanten des Oberbefehlshabers der moldauischen Armee, Feldmarschall Fürst A.A. Prozorowski
military service: 23 April 1809, Als Kornett zum Leibgarde-Husaren-Regiment versetzt
occupation: 29 August 1809, Er nahm an der Belagerung der Stadt Kyustinzhi teil, wofür er mit dem St.-Anna-Orden 3. Klasse ausgezeichnet wurde (18.10.1809).
occupation: 4 September 1809, Er nahm an der Schlacht gegen die Türken in der Nähe der Stadt Rassevat teil und erhielt dafür einen goldenen Säbel mit der Aufschrift „Für Tapferkeit“.
occupation: 11 July 1810, Er war bei der Abwehr des türkischen Angriffs bei Schumla dabei und wurde mit dem St. Wladimir-Orden 4. Grades ausgezeichnet.
occupation: 22 July 1810, Teilnahme am erfolglosen Angriff auf die Festung Ruschuk
occupation: 23 September 1810, Beteiligte sich an der Eroberung der Festung Bregov
occupation: 7 July 1811, Ernennung zum Adjutanten des Generals der Infanterie, Prinz P.I. Bagration, Oberbefehlshaber der Armee in der Ukraine
military service: 5 August 1811, Beförderung zum Leutnant des Leibgarde-Husaren-Regiments
military service: 27 June 1812, Er nahm an der Nachhutschlacht bei der Stadt Mir teil, wofür ihn Fürst Bagration zum Stabskapitän des Leibgarde-Husarenregiments beförderte (in diesem Rang durch den Obersten Orden am 31.10.1812 bestätigt).
occupation: 12 July 1812, Nach der Schlacht bei Saltanovka wurde er durch das von den Franzosen kontrollierte Gebiet zum Oberbefehlshaber der 1. Westarmee, M.B., geschickt. Barclay de Tolly mit einer wichtigen Depesche
occupation: 24 August 1812, Бородино, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich, Während der Schlacht von Borodino überbrachte er die Befehle des Armeekommandanten an die gefährlichsten Stellen der Schlacht und trug so zum erfolgreichen Vorgehen der russischen Truppen auf der linken Flanke bei.
occupation: 26 August 1812, Семёновка, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich, Nachdem Prinz Bagration verwundet worden war, begleitete er zusammen mit seinem anderen Adjutanten, Prinz F.F. Gagarin trug den verwundeten Kommandanten auf seinen Armen aus dem feindlichen Feuer. Für Borodino wurde ihm der Orden der Heiligen Anna 2. Grades verliehen.
occupation: 29 August 1812, Сима, Юрьев-Польский уезд, Владимирская губерния, Russisches Kaiserreich, Begleitete den verwundeten Prinzen P.I. Bagration nach Moskau und das Dorf Sima
occupation: 12 September 1812, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Nach dem Tod von Prinz P.I. Bagration wurde mit einer Nachricht über den Tod des Generals und dem Bericht der Ärzte über seine Behandlung nach St. Petersburg zu Alexander I. geschickt.
military service: 18 October 1812, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Adjutanten von Kaiser Alexander I. und auf eigenen Wunsch zur Armee von Admiral P. V. Chichagov geschickt
military service: 5 December 1813, Aufgrund von Verdiensten in den Schlachten bei Bautzen, Dresden, Kulm und Leipzig zum Hauptmann befördert
occupation: 18 March 1814, 18.03.1814 Verleihung des Diamantenen Abzeichens des St. Anna-Ordens 2. Grades für seine Teilnahme an der Eroberung von Paris. Darüber hinaus wurden ihm zahlreiche russische Medaillen und ausländische Orden verliehen: der preußische Pour le Mérit (Für Verdienste), der bayerische Maximilian-Joseph-Orden (1814) und der französische St. Louis-Orden (1815).
property: 12 April 1815, Moskau, Russisches Kaiserreich, Er erbte von seinem Vater das Moskauer Landgut Tscherjomuschki-Snamenskoje (heute innerhalb der Stadtgrenzen Moskaus).
military service: 21 December 1815, Moskau, Russisches Kaiserreich, Auf höchsten Befehl wurde er wegen Krankheit im Rang eines Obersten des Leibgarde-Husaren-Regiments und in seiner Uniform aus dem Dienst entlassen. Nach seiner Entlassung aus dem Staatsdienst diente er nicht mehr
residence: 1816, Er ging zusammen mit seinem Bruder Alexander Sergejewitsch ins Ausland und wurde Mitglied der ausländischen russischen Freimaurerloge des Goldenen Apfels (Pelikan).
residence: 1822, Moskau, Russisches Kaiserreich, Er kehrte aus Europa zurück, war Mitglied des Moskauer Englischen Klubs, lebte in Moskau und auf dem Gut Tscherjomuschki-Znamenskoje in der Nähe von Moskau, wo er seine gärtnerischen und wirtschaftlichen Fähigkeiten aktiv und erfolgreich verbesserte. Er war ordentliches Mitglied der Kaiserlichen Moskauer Gesellschaft für Landwirtschaft. Er besaß viertausend Bauernseelen in den Provinzen Moskau, Wladimir, Rjasan und Tula, hatte sein eigenes Haus in Moskau am Arbat, in der Pfarrei der Kirche des Heiligen Wundertäters Nikolaus in Plotniki
occupation: from 1832 - 1835, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Gewählter Führer des Adels des Bezirks Klin
occupation: 22 December 1834, Moskau, Russisches Kaiserreich, Verleihung des St. Wladimir-Ordens 3. Grades auf Empfehlung des Moskauer Militärgeneralgouverneurs Fürst D. W. Golizyn „für hervorragende Verdienste im Dienst“
property: 1852, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, In seinem Besitz im 1. Stan des Bezirks Klin sind aufgeführt: das Dorf Kuznetsovo und die Dörfer Greshnevo, Ekaterinovka, Nikolaevka, Sergievka, Trunyaevka, Khokhlovo
residence: 1858, Moskau, Russisches Kaiserreich, Er war krank und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich durch den Tod von Elena Pavlovna Iritskaya (05.03.1859), mit der er lange Zeit zusammengelebt hatte (sie waren nicht verheiratet) und mit der er eine uneheliche Tochter, Praskovya Pavlova, hatte.
death: 17 December 1863, Moskau, Russisches Kaiserreich, Einzel
burial: 20 December 1863, Moskau, Russisches Kaiserreich, Seinem Testament zufolge wurde er in Abschnitt 14 des Wagankowskoje-Friedhofs neben Elena Pawlowna Iritskaja beerdigt. Das Denkmal wurde auf Initiative von Mitgliedern der Historisch-Patriotischen Vereinigung „Bagration“ erhalten und in Ordnung gebracht.
Катерина Сергіївна Меншикова
birth: 1794, Москва, Російська імперія, Титул: светлейшая княжна
marriage: w Андрей Павлович Гагарин , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
residence: 1811, Ораниенбаум, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Летом часто жила в Ораниенбаумском дворце, по свидетельствам современников была «ослепительно хороша, мила и очень добра»
property: from 1814 - 22 November 1818, Ясенево, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Владела подмосковной усадьбой Ясенево
residence: 1828, Москва, Російська імперія, Князь Павел Павлович Гагарин, после трагической смерти брата привёз невестку свою и её детей в Москву, чтобы удобнее было заниматься опекой и с надеждою понравиться вдове. Это ему не удалось, но впоследствии он обольстил племянницу свою княжну Екатерину
residence: 1830, Москва, Російська імперія, Во вдову влюбился генерал-майор Василий Алексеевич Перовский (1795-1857) и она полюбила его со всею страстью 35-летний женщины. Перовский готов был предложить ей свою руку, но она не обещала ему ничего кроме своего сердца. Между тем, её 17-летняя дочь Наталья стала уже кокетничать с Перовским и тем сводила с ума свою увядающую мать, у них бывали сцены, в которых мать лишалась своего достоинства, а дочь предвещала свою будущность
death: 24 December 1835, Санкт-Петербург, Російська імперія, Похоронена в церкви Спаса Преображения на кладбище фарфорового завода. Летом 1932 года при сносе церкви могила уничтожена
Elizaveta Sergeevna Menschikowa
birth: 1791, Moskau, Russisches Kaiserreich, Титул: светлейшая княжна
death: 1802, Moskau, Russisches Kaiserreich
Варвара Сергеевна Меншикова
birth: after 1794
title: светлейшая княжна
death: 1828
Alexander Sergejewitsch Menschikow
birth: 26 August 1787, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, (11.09.1787 alter Stil) Titel: Seine Durchlaucht Prinz
education: about 1801, Дрезден, Deutschland, Nach seiner Kindheit zu Hause besuchte er Vorlesungen an den besten Universitäten Deutschlands
occupation: 1805, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Er kam aus Dresden nach Russland und wurde als College-Kadett (oder College-Kadett) am College of Foreign Affairs am englischen Ufer der Newa, Gebäude 32, in den Dienst gestellt.
occupation: 1806, Berlin, Deutschland, Verleihung des Hofkammers (5. Klasse der Rangordnung), Zuteilung an die russische Mission in Berlin
occupation: 1807, London, England, Er war Mitglied der russischen Mission in London.
occupation: 1808, Wien, Österreich, Attaché in Wien ernannt
military service: from 1809 - 1811, Er nahm am Russisch-Türkischen Krieg (1806-1812) teil und diente als Adjutant des Oberbefehlshabers der moldauischen Armee, General der Infanterie Graf N. M. Kamensky (Kamensky 2.).
military service: 15 July 1809, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Zweiter Leutnant des Life Guards Artilleriebataillons
occupation: May 1810, Er nahm an der Schlacht beim Überqueren der Donau, an der Eroberung der Festungen von Turtucaia und an der Belagerung von Silistria teil.
occupation: June 1810, Beteiligte sich an Versuchen, die Festung Schumla einzunehmen und an der Besetzung von Jimai
occupation: 22 July 1810, Er nahm am Sturm auf die Festung Ruschuk teil und wurde dort durch eine Kugel im rechten Bein verletzt.
occupation: from 6 August 1810 - 15 September 1810, Er war beim Bau von Belagerungsgräben und Batterien gegen die Festung Zhurzhi anwesend
occupation: 15 October 1810, Beteiligte sich an der Einnahme von Nikopol. Für seine Militärdienste wurde ihm der St. Wladimir-Orden 4. Grades mit Bogen verliehen.
military service: 1811, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Er wurde zum Adjutanten von Kaiser Alexander I. ernannt, schloss sich dem Gefolge des Kaisers an und führte oft dessen Befehle aus.
military service: 1812, Leutnant des Preobraschenski-Regiments der Leibgarde
military service: June 1812, Zu Beginn des Vaterländischen Krieges wurde er zum Divisionsquartiermeister der 1. Grenadier-Division (3. Infanteriekorps) in der 1. Westarmee ernannt.
military service: 21 November 1812, Бородино, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich, Aufgrund persönlicher Tapferkeit und Auszeichnung in der Schlacht von Borodino zum Stabskapitän befördert
military service: December 1812, Versetzung zum Preobraschenski-Regiment der Leibgarde, Beförderung zum Leutnant
military service: 16 January 1813, Hauptmann des Preobraschenski-Regiments der Leibgarde
occupation: August 1813, Von der Stadt Temnitsa aus wurde er in Begleitung einer kleinen Kosakengruppe durch die Standorte der feindlichen französischen Armee mit einer wichtigen Botschaft an den Befehlshaber der Nordarmee der Alliierten geschickt. Für den erfolgreichen Abschluss der Mission wurde ihm der St. Wladimir-Orden 3. Grades (13.10.1813) und der schwedische Schwertorden verliehen
military service: 20 September 1813, Aufgrund von Verdiensten in den Schlachten am Kulm im August 1813 zum Oberst befördert
occupation: March 1814, Bei der Einnahme von Paris wurde er ein zweites Mal am Bein verletzt. Für Tapferkeit wurde ihm der St.-Anna-Orden 2. Grades mit Diamantabzeichen und einem goldenen Schwert mit der Aufschrift „für Tapferkeit“ verliehen.
occupation: 1815, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Nahe Alexander I., begleitete ihn auf allen seinen Auslandsreisen
marriage: Анна Олександрівна Протасова (Меншикова) , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
residence: 12 April 1815, Александрово, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Nach dem Tod seines Vaters erbte er das Familiengut "Aleksandrovo", das in der Nähe von Klin liegt, heute die ländliche Siedlung Vozdvizhenskoye
military service: 15 February 1816, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Beförderung zum Generalmajor „für ausgezeichnete Verdienste“ mit Versetzung in das Gefolge Seiner Kaiserlichen Majestät in die Quartiermeisterabteilung
occupation: 15 February 1816, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Direktor des Büros des Generalstabschefs Seiner Kaiserlichen Majestät.
military service: 1817, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generaladjutant, Stellvertretender Generalquartiermeister des Generalstabs
occupation: 1820, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Man bot ihm das Kommando über die Schwarzmeerflotte an mit dem Ziel, ihn aus St. Petersburg abzuziehen, doch er lehnte ab, da er vom Marinedienst keine Ahnung hatte.
occupation: 1821, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Gemeinsam mit Nowosilzew und Woronzow entwarf er einen Projektentwurf zur Befreiung der Gutsbauern, der vom Kaiser jedoch nicht angenommen wurde, weshalb er als Freidenker bekannt war.
occupation: 1822, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Dass ihm die Stelle eines Botschafters im ihm gut bekannten Dresden angeboten wurde, empfand er als Beleidigung.
occupation: 1823, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, In den diplomatischen Dienst versetzt
occupation: November 1824, Александрово, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Er ging in den Ruhestand und ging ins Dorf, wo er aus Langeweile Schifffahrtswissenschaften studierte.
occupation: January 1826, Тегеран, Персия, Unter Nikolaus I. kehrte er in den Staatsdienst zurück und wurde vom Kaiser auf eine außerordentliche Mission nach Persien (seit 1935 Iran) geschickt. Am Hof ​​des Schahs wurde der Gesandte jedoch festgenommen und bis 1827 inhaftiert.
occupation: 1827, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Nikolaus I. ernannte ihn zum Chef des Allgemeinen Marinestabs und zum Mitglied des Ministerkomitees. Das Marineministerium soll umgestaltet werden
occupation: 1828, Er nahm am Russisch-Türkischen Krieg (1828-1829) teil, kommandierte die Landungstruppe bei der Einnahme der Festung Anapa, leitete die Belagerung von Varna, wurde jedoch durch eine Kanonenkugel an beiden Beinen verwundet und musste die Armee verlassen
occupation: 1829, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Übernahm das Kommando über die Seestreitkräfte des Russischen Reiches
occupation: 1830, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Mitglied des Staatsrates
occupation: from 13 December 1831 - 7 December 1854, 6. Generalgouverneur des Großherzogtums Finnland. Unter seiner Schirmherrschaft begannen 1835 die Planungen und 1844 die Arbeiten zum Bau des Saimaa-Kanals, der 1856 die Verbindung zwischen dem Binnenwasserstraßensystem Finnlands und dem Finnischen Meerbusen eröffnete.
military service: 1833, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Admiral
occupation: from 5 February 1836 - 23 February 1855, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, 5. Minister der Marine. Lebte in St. Petersburg in der Galernaya-Straße. im Haus des Marineministers
occupation: 1848, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Vorsitzenden des geheimen Komitees für Pressekontrolle und Zensur vom 2. April, das Nikolaus I. auf die ersten beiden Geschichten von Saltykov-Shchedrin aufmerksam machte
residence: 1849, Александрово, Клинский уезд, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich, Auf dem Familiensitz "Aleksandrovo" am Ufer des Flusses Ramenki, wo es reiche Quarzsandvorkommen gab, errichtete er eine Fabrik zur Herstellung von Kristall- und Glasprodukten
occupation: 1853, Konstantinopel, Osmanisches Reich, Als außerordentlicher Botschafter nach Konstantinopel (Istanbul, Türkei) entsandt, um mit der Pforte – der Regierung (Amt des Großwesirs und Divans) des Osmanischen Reiches – zu verhandeln. Die englischen Diplomaten gewannen die Verhandlungen und es kam zum Ausbruch des Ostkrieges (Krimkrieg).
occupation: 16 October 1853, Sewastopol, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Mit Beginn des Krimkrieges (1853-1856) begann er mit der Organisation der Landverteidigung der Festung Sewastopol
occupation: 8 September 1854, Sewastopol, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Er verlor die Schlacht am Fluss Alma und die russischen Truppen waren gezwungen, von Sewastopol nach Bachtschissarai vorzurücken. Sewastopol wurde von russischen Matrosen unter dem Kommando von Kornilow und Nachimow verteidigt.
occupation: 30 September 1854, Ernennung zum Oberbefehlshaber der Land- und Seestreitkräfte auf der Krim
occupation: 24 October 1854, Инкерман, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Die Schlacht von Inkerman ist verloren
occupation: 15 February 1855, Enthoben vom Kommando über die Land- und Seestreitkräfte auf der Krim, am 23.02.1855 aus dem Posten des Marineministers entlassen. Er ging als Schuldiger an der russischen Kriegsniederlage in die Geschichte ein, erwies sich als inkompetenter Kommandant, hatte einen äußerst negativen Einfluss auf die Entwicklung der Marine und bremste ihren technischen Fortschritt und ihre Kampfausbildung.
occupation: December 1855, Кронштадт, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generalgouverneur von Kronstadt
occupation: April 1856, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Entlassen. Unter Alexander II. beteiligte er sich nicht an den Angelegenheiten. Als Träger aller russischen Orden, mit Ausnahme russischer Auszeichnungen, besaß er den österreichischen Leopolds-Orden, den schwedischen Schwert-Orden, den schwedischen Seraphim-Orden und den französischen St.-Ludwigs-Orden.
residence: 1862, Entsprechend dem Ersuchen des durchlauchtigsten Fürsten wurde eine Verordnung zur Errichtung des Majoratsguts Krutowschina genehmigt, das 6.498 Seelen beiderlei Geschlechts und mehr als 22.000 Desjatinen Land umfasste. Darüber hinaus war er Grundbesitzer im Welski-Distrikt der Woiwodschaft Wologda und besaß 24 Männereigentümer und 366 Haushalte im Dorf Zarechnaya im Petrjajewskaja-Volost. in verschiedenen Volosten des Bezirks Kadnikovsky
residence: 17 December 1863, Nach dem Tod seines Bruders Nikolai erbte er das Familiengut "Tscherjomuschki-Znamenskoje" bei Moskau (heute innerhalb der Stadtgrenzen Moskaus), viertausend Seelen Bauern in den Provinzen Moskau, Wladimir, Rjasan und Tula sowie ein Haus in Moskau am Arbat
death: 2 May 1869, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, (19.04.1869 alter Stil) Beerdigung: Aleksandrovo, Bezirk Klinsky, Provinz Moskau, Russisches Reich (heute das Dorf Vozdvizhenskoye, Bezirk Klinsky, Region Moskau). Der Sarg mit seinem Leichnam wurde in der Kirche der Admiralität ausgestellt. Nach der Abschieds- und Trauerfeier wurde der Sarg in einer vom Zaren angeführten Prozession zum Bahnhof getragen, auf einen Zug verladen und in das Dorf Reshetnikovo gebracht, von wo aus er zum Anwesen Aleksandrovo transportiert wurde. Dort, auf dem Dmitrievsky-Friedhof in Krug, Bezirk Klin, wurde er im Zaun der Kirche der Kreuzerhöhung begraben. In der Nachkriegszeit wurde der Tempel abgebaut und das Grab des Admirals ging verloren. Jetzt wurde diese Kirche ohne Friedhof restauriert.
Анна Олександрівна Протасова (Меншикова)
birth: 1790, Москва, Російська імперія, Титул: графиня
marriage: Alexander Sergejewitsch Menschikow , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
death: 3 December 1849, Москва, Російська імперія, Похороны: кладбище Донского монастыря, Москва
Parents
 
== 3 ==
Wladimir Alexandrowitsch Menschikow
birth: 1816, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Titel: Seine Durchlaucht
occupation: about 1830, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Kämmerer
military service: 30 August 1832, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Beförderung zum Fähnrich der 22. Artilleriebrigade und Zuweisung zur Mikhailovsky-Artillerieschule zur weiteren Ausbildung
occupation: 16 October 1833, Versetzung zur berittenen Artillerie-Kompanie Nr. 1 mit Einsatz bei der berittenen Garde-Artillerie
occupation: July 1834, Versetzung zur 2. Pferdebatterie der Garde-Pferdeartillerie
occupation: 1835, Er wurde in den Kaukasus geschickt, wo er an militärischen Operationen gegen die Bergbewohner teilnahm. Für seine Leistungen im Kampf wurde ihm der St.-Anna-Orden 3. Grades verliehen.
occupation: January 1836, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Nach seiner Rückkehr aus dem Kaukasus wurde er dem Leibgarde-Husarenregiment zugeteilt. Lebte mit seinem Vater in St. Petersburg in der Galernaya-Straße. im Haus des Marineministers
military service: 28 July 1836, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Leutnant der Artillerie des Leibgarde-Husaren-Regiments
military service: 3 August 1836, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Kornett des Leibgarde-Husaren-Regiments
military service: 28 March 1839, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Leutnant des Leibgarde-Husaren-Regiments
occupation: 3 May 1839, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Adjutanten des Chefs der Gendarmen und Kommandeur des kaiserlichen Hauptquartiers
military service: 6 December 1840, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Stabskapitän des Leibgarde-Husaren-Regiments
marriage: Леонилла Николаевна Gagarina (Меншикова) , Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
occupation: October 1842, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Chef der Gendarmen
military service: 6 December 1843, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Hauptmann des Leibgarde-Husarenregiments
military service: 1844, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Oberst
occupation: July 1849, Er nahm am Feldzug in Ungarn (Niederlegung des ungarischen Aufstands von 1848–1849) teil und war in der Abteilung des Fürsten Bebutow an der Schlacht bei Weizen beteiligt. Für seine Verdienste in dieser Schlacht wurde ihm ein goldener Säbel mit der Aufschrift „Für Tapferkeit“ verliehen. Für die Schlacht bei Debrecen erhielt er den St. Wladimir-Orden 3. Grades
military service: 7 August 1849, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generalmajor des Gefolges von E.I.V.
occupation: 1852, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ausgezeichnet mit dem St.-Stanislaw-Orden 1. Klasse.
occupation: 6 December 1853, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Leiter der Angelegenheiten des kaiserlichen Hauptquartiers und des Konvois seiner Majestät
occupation: 1854, Sewastopol, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich, Während des Krimkrieges (1853–1856) wurde er auf höchsten Befehl seinem Vater, dem Oberbefehlshaber der Krim, zur Verfügung gestellt. Am 08(20).09.1854 nahm er an der Schlacht am Alma River und am 24.10 (05.11) 1854 auf den Inkerman Heights teil, in dieser letzten Schlacht wurde er durch ein Bombenfragment an Kopf und Hals verwundet
military service: 17 February 1855, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generaladjutant
occupation: from 19 February 1856 - January 1872, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Mitglied des Rates der Hauptdirektion für staatliche Pferdezucht. Ausgezeichnet mit dem St.-Anna-Orden 1. Klasse. mit Schwertern und dem St. Georgs-Orden 4. Klasse. für 25 Dienstjahre
military service: 30 August 1857, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Generalleutnant
occupation: 26 August 1858, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Auf unbestimmte Zeit beurlaubt
occupation: May 1859, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Eingetragen im 9. Old Ingermanland Infanterieregiment
occupation: 20 January 1872, Er wurde zum Mitglied des Hauptkomitees der Militärkrankenhäuser ernannt und einen Monat später in die berittene Artilleriebrigade der Kuban-Kosakenarmee eingezogen und mit dem St.-Wladimir-Orden 2. Klasse ausgezeichnet.
military service: 30 August 1873, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, General der Kavallerie
occupation: 1877, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Verleihung des Ordens des Heiligen Alexander Newski mit Schwertern und Diamantabzeichen (1882)
occupation: January 1889, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Ernennung zum Mitglied des Hauptausschusses für Militärhygiene
residence: about 1891, Verkaufte das Familiengut "Cheremushki" an den Moskauer Kaufmann V. I. Yakunchikov
death: 26 September 1893, Баден-Баден, Deutsches Kaiserreich, (Baden-Baden, Großherzogtum Baden) Begraben neben seiner Frau auf dem Tichwin-Friedhof des Alexander-Newski-Klosters, St. Petersburg, Russisches Reich
Matilda Alexandrowna Menschikowa
birth: about 1829, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
Иван Яковлевич Вадковский
birth: 25 August 1814, Москва, Российская империя
residence: 21 March 1820, Москва, Российская империя, Унаследовал от отца поместья в с. Рыбалово, Бронницкого уезда (840 душ), с. Сумароково, Подольского уезда (30 душ) и в Москве два дома: в Сущевской и Сретенской частях
education: September 1830, Москва, Российская империя, Учился на первом курсе в Московском университете одновременно с Лермонтовым
military service: 1837, Москва, Российская империя, Подпоручик
marriage: Олександра Олександрівна Меншикова , Moskau, Russisches Kaiserreich, Вышла замуж против воли отца за отчаянного повесу
military service: 1855, Москва, Российская империя, Подполковник
death: 17 October 1865, Москва, Российская империя, Похоронен в некрополе Новодевичьего Богородице-Смоленского монастыря, могила не сохранилась
Олександра Олександрівна Меншикова
birth: 1817, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Титул: светлейшая княжна
occupation: 1835, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Фрейлина двора
residence: 1836, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, Жила с отцом в Петербурге на Галерной ул. в доме Морского министра
marriage: Иван Яковлевич Вадковский , Moskau, Russisches Kaiserreich, Вышла замуж против воли отца за отчаянного повесу
death: 23 February 1884, Moskau, Russisches Kaiserreich, Похоронена в некрополе Новодевичьего Богородице-Смоленского монастыря, могила не сохранилась
== 3 ==
Children
Anna Iwanowna Wadkowskaja
birth: 10 November 1841, Moskau, Russisches Kaiserreich
marriage: Николай Андреевич Корейша
Alexandra Iwanowna Wadkowskaja
birth: 4 December 1844, Moskau, Russisches Kaiserreich
Elisabeth Iwanowna Wadkowskaja
birth: 12 June 1849, Moskau, Russisches Kaiserreich
Микола Іванович Вадковський
birth: 27 December 1851, Москва, Російська імперія
death: 28 May 1868, Москва, Російська імперія
Children
Grandchildren
Иван Николаевич Корейша (Меншиков-Корейша /с 29.5.1897/)
birth: 1865
marriage: Мария Эдуардовна ? (Меншикова-Корейша)
military service: 1891, корнет
title: 29 May 1897, светлейший князь
death: 1918, Москва, убит большевиками при облаве
Варвара Николаевна Корейша (Бостельман)
birth: 1866
death: 14 January 1935, Ленинград
Александра Николаевна Корейша
birth: 1869
death: about 1940, Москва
Grandchildren

Personal tools